
150 Jahre Südpfalz und Queichtalbahn - und zusätzlich ein Plandampf am 10. Oktober in der Westpfalz - Wenn Ihr wollt.....
Liebe Eisenbahn- und Plandampffreunde,
die Südpfalz und Queichtalbahn feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum! Grund genug für den »ZÖPNV Süd als Besteller der Nahverkehrsleistungen am 11. und 12. Oktober 2025 anläßlich dieses Geburtstages wieder einmal Dampfzüge als zusätzliche Regionalbahnen und zum Preis ganz normaler Nahverkehrstickets auf die Jubiläumsstrecken zu schicken, 25 Jahre nachdem es im Jahr 2000 zum ersten Mal »"Tempo, Takt und Dampf" in der Südpfalz hieß.
Zum Einsatz kommen 23 058 und 58 311 mit passenden historischen Zuggarnituren. 23 058 erinnert dabei an das Ende der Dampflokzeit in der Pfalz vor 50 Jahren im Jahre 1975 mit Lokomotiven der Baureihe 23 beim Bw Kaiserslautern. Die 58er steht füreine Baureihe, die früher in der Pfalz ebenfalls zuhause war und von den Betriebswerken Kaiserslautern und Landau samt Außenstellen noch bis Anfang der 1950er Jahre im Güter- und Personenzugdienst stand, bevor sie durch modernere Dampf- und Dieselloks abgelöst wurde und das Ende der G12 bei der DB dann in Villingen im Schwarzwald bevorstand.
Im Mittelpunkt der Fahrten am 11. und 12. Oktober stehen dabei die Strecken Landau - Pirmasens Nord - Zweibrücken bzw. Zweibrücken - Pirmasens Nord - Pirmasens Hbf.
Herbstdampf 2025 - 50 Jahre Abschied vom Dampfbetrieb in der Pfalz!
Plandampf und Zusatzdampfzüge in der Pfalz - Organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Pfalzdampf (Von Eisenbahnfreunden für Eisenbahnfreunde auf ehrenamtlicher Basis...)!
Im Rahmen einer klassisch per solidarischem Einzahlungssystem geplanten Veranstaltung kann bei ausreichender Beteiligung am Freitag 10. Oktober mit einem Plandampf rund um Kaiserslautern 23 058 vor planmäßigen RB und zusätzlichen RB an das Dampfende in der Pfalz vor 50 Jahren erinnern. Auf denselben Strecken, auf denen 1975 der "echte Pfalzdampf" zu Ende ging: In Richtung Kusel, Lauterecken und an die Alsenz.
Zusätzlich soll 58 311 vor möglichst planmäßigen Güterzugleistungen und/oder ergänzenden Foto-Leistungen im selben Verkehrsraum ergänzend zum Einsatz kommen. Sofernvon den Fahrzeiten und dem zeitlichen Ablauf machbar, wird ähnlich wie bei bisherigen
Veranstaltungen für die einzahlenden Fotografender Tag mit einer Foto-Aufstellung der beteiligten Fahrzeuge ausklingen.
Der Plandampftag wird darüber hinaus bei ausreichender Einzahlung am 9. und 13. Oktober um die Überführungsfahrten der 23 058 ab/bis Würzburg mit authentischer Zuggarnitur zum Mitfahren, Filmen und Fotografieren ergänzt, dabei am 9. Oktober auch auf Stecken auf denen der Dampfbetrieb mit der Baureihe 23 vor 50 Jahren in Baden-Württemberg zuende ging (Lauda - Heilbronn - Heidelberg).
Es besteht also die Gelegenheit nochmals mit passenden Zuggarnituren auf interessanten Einsatzstrecken an die ausklingende Dampfzeit des
Jahres 1975 zu erinnern - sofern ausreichend interessierte Eisenbahnfreunde ihren
Solidarbeitrag entrichten und als Teilnehmer einzahlen.
Verbindliche Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online und verbindlich auf der Internetseite, der Anmeldeschluss wird am 25.09.25 liegen.
»Fahrkarte für die Überführungsfahrt am 9.10. von Würzburg nach Neustadt verbindlich buchen
»Solidarbeitrag für den Pfalzplandampf am 10.10. rund um Kaiserslautern verbindlich buchen
»Fahrkarte für die Überführungsfahrt am 13.10. von Neustadt nach Würzburg verbindlich buchen