(Fotos: Harald Belz)
Am Samstag, den 13. September 2025 fahren wir von Karlsruhe Hbf nach Oberwesel zu „Rhein in Flammen – Nacht der Tausend Feuer“. Zustiegshalte sind Graben-Neudorf, Waghäusel, Hockenheim und Schwetzingen. In Frankfurt Süd wird unser Zug mit einem weiteren Zugteil der Eisenbahnfreunde Hanau vereinigt. Weiter geht es über Rüsselsheim und die linke Rheinstrecke nach Oberwesel. Unser Zug ist die gesamte Strecke mit dem Ettlinger Speisewagen bewirtschaftet.
Lassen Sie sich vom Reiz des „Weltkulturerbes Mittelrheintal“ verzaubern.
Am Abend findet dann ein einzigartiges Musik-Feuerwerk statt, die „Nacht der Tausend Feuer“.
Anschließend bringt Sie unser Sonderzug durch die Nacht zurück zu den Ausgangsbahnhöfen.
Fahrzeugeinsatz:
Der Zug wird ab/bis Karlsruhe mit der historischen Diesellokomotive V100 1019 bespannt. Ab Frankfurt Süd wird nach der Vereinigung der beiden Zugteile zusätzlich entweder Dampflok 50 3552 der Museumseisenbahn Hanau oder eine historische Ellok den Zug bespannen. Auf der Rückfahrt erfolgt die Zugteilung in Mainz Hbf.
Als Wagenzug kommt der Karlsruher Eilzug (Wagen der 30er und 50er Jahre) zum Einsatz.
Bitte beachten Sie, dass der Sonderzug nur bei ausreichender Buchungszahl durchgeführt werden kann.
Fahrpreise und Fahrzeiten:
Hinfahrt |
Rückfahrt |
Erw. [€] |
Kind [€] |
Fam. [€] |
|
Karlsruhe Hbf |
10:20 Gl. 6 |
03:14 |
70 |
35 |
155 |
Graben-Neudorf |
10:37 Gl. 2 |
02:55 |
70 |
35 |
155 |
Waghäusel |
10:47 Gl. 2 |
02:44 |
66 |
33 |
145 |
Hockenheim |
11:01 Gl. 3 |
02:33 |
66 |
33 |
145 |
Schwetzingen |
11:10 Gl. 2 |
02:23 |
66 |
33 |
145 |
Oberwesel |
15:41 |
00:21 |
»Fahrkarte für den historischen Sonderzug zu Rhein in Flammen verbindlich buchen